Der Konsultative Rat von DIPLOCAT erneuert sein Engagement für die internationale Ausrichtung Kataloniens

In einer Versammlung unter dem Vorsitz von Meritxell Serret, katalanische Ministerin für auswärtige Angelegenheiten und Europäische Union

Heute Morgen trat der Konsultative Rat von DIPLOCAT zusammen, das Beratungsgremium der Einrichtung, das sich aus 24 Personen mit anerkanntem Ansehen und internationaler Erfahrung in ihren jeweiligen Bereichen zusammensetzt. Die Versammlung fand in Barcelona mit persönlicher Teilnahme statt, obwohl einige der Teilnehmer auch auf elektronischem Wege teilnahmen. Den Vorsitz führte die katalanische Ministerin für auswärtige Angelegenheiten und Europäische Union, Meritxell Serret, die von der Generalsekretärin von DIPLOCAT, Laura Foraster i Lloret, und dem Sekretär für auswärtige Angelegenheiten der katalanischen Regierung, Miquel Royo, begleitet wurde.

Die Ministerin Serret begrüßte die Anwesenden und dankte ihnen für ihr Engagement und ihre Unterstützung für DIPLOCAT und für die internationale Ausrichtung Kataloniens in den letzten Jahren. Serret bezeichnete DIPLOCAT als ein Beleg für das "Engagement der katalanischen Gesellschaft und eine weitere Demonstration ihrer Berufung, sich der Welt zu öffnen und ihren Wunsch nach Beziehungen und Austausch mit dem Rest der Welt". Nach Ansicht der katalanischen Ministerin besteht einer der Mehrwerte von DIPLOCAT darin, dass es die verschiedenen Bereiche einer zunehmend vielfältigen und multikulturellen katalanischen Gesellschaft miteinander verbindet. Sie fügte hinzu, dass der Konsultative Rat bei dieser Beziehungsaufgabe und bei der Förderung einer weltoffenen katalanischen Gesellschaft helfen kann.

Miquel Royo informierte die Mitglieder des Konsultativen Rats über die letzte Phase der Erneuerung der Statuten des Konsortiums, mit der Änderung des Namens von DIPLOCAT in Catalunya Internacional, der Anpassung an die aktuellen Vorschriften für öffentliche Konsortien und Änderungen in der internen Verwaltung. Laura Foraster stellte ihrerseits die Grundzüge des Strategieplans 2023-2026 vor und erläuterte, dass es sich um ein Programm der Kontinuität handelt, in dem die Mission, die Werte und die Arbeitslinien beibehalten werden und das Ziel, Katalonien zu einem zuverlässigen, engagierten und strengen Maßstab auf internationaler Ebene zu machen, verstärkt wird.

Der Direktor für Presse und Kommunikation von DIPLOCAT, Martí Estruch Axmacher, ergriff das Wort, um ein zukünftiges Projekt vorzustellen, an dem sie sich beteiligen sollen. Das Projekt sieht eine Reihe von Videos vor, die Katalonien bei einem internationalen Publikum bekannt machen sollen und in denen die Mitglieder des Beirats kurz ein Element, eine Tradition oder einen Ort in Katalonien erklären, der ihnen besonders gefällt. Estruch sprach mit ihnen auch über die #BooksAndRoses-Kampagne zur Internationalisierung von Sant Jordi, an der sie auch bei der Kampagne 2024 mitwirken sollen.

Schließlich meldeten sich mehrere Mitglieder des Konsultativen Rats zu Wort, die sich einstimmig für die Versammlung bedankten und ihre Bereitschaft und ihren Willen zur Zusammenarbeit mit dem Konsortium und seinen Aktivitäten zum Ausdruck brachten. Eines der erörterten Themen war die Frage, wie Katalonien im Ausland am besten bekannt gemacht werden kann, jenseits der politischen Wechselfälle des Augenblicks.